Tải bản đầy đủ (.pdf) (4 trang)

Đề thi tốt nghiệp THPT Quốc Gia môn Tiếng Đức 2012-2013 mã đề 526

Bạn đang xem bản rút gọn của tài liệu. Xem và tải ngay bản đầy đủ của tài liệu tại đây (215.73 KB, 4 trang )

<span class='text_page_counter'>(1)</span><div class='page_container' data-page=1>

<b>BỘ GIÁO DỤC VÀ ĐÀO TẠO </b>


ĐỀ THI CHÍNH THỨC


<i>(Đề thi có 04 trang) </i>


<b>KỲ THI TỐT NGHIỆP TRUNG HỌC PHỔ THƠNG NĂM 2013 </b>
<b>Mơn thi: TIẾNG ĐỨC </b>


<i>Thời gian làm bài: 60 phút. </i>


<b>Mã đề thi 526 </b>
<b>Họ, tên thí sinh</b>: ...

...



<b>Số báo danh</b>: ...

.


<i><b>Ch</b><b>ọ</b><b>n ph</b><b>ươ</b><b>ng án (</b><b>ứ</b><b>ng v</b><b>ớ</b><b>i A ho</b><b>ặ</b><b>c B, C, D) g</b><b>ầ</b><b>n ngh</b><b>ĩ</b><b>a v</b><b>ớ</b><b>i câu cho tr</b><b>ướ</b><b>c. </b></i>
<b>Câu 1:</b> Mir ist egal, wann du nach Hause kommst.


<b>A. </b>Ich interessiere mich nicht dafür, wann du nach Hause kommst.


<b>B. </b>Sag mir bitte Bescheid, wann du wieder zu Hause bist.


<b>C. </b>Es ist für mich wichtig, wann du nach Hause kommst.


<b>D. </b>Ich möchte gern mit dir nach Hause kommen.
<b>Câu 2:</b> Ich habe die Nase voll.


<b>A. </b>Meine Nase tut weh. <b>B. </b>Ich habe Schnupfen.


<b>C. </b>Schluss jetzt, ich habe genug davon! <b>D. </b>Ich kann nicht einatmen.



<i><b>Ch</b><b>ọ</b><b>n ph</b><b>ươ</b><b>ng án </b><b>đ</b><b>úng (</b><b>ứ</b><b>ng v</b><b>ớ</b><b>i A ho</b><b>ặ</b><b>c B, C, D) cho các câu sau. </b></i>
<b>Câu 3:</b> Deutschland ______ Europa.


<b>A. </b>kommt aus <b>B. </b>gehört zu <b>C. </b>besteht aus <b>D. </b>geht zu


<b>Câu 4:</b> Meine Schwester arbeitet ______ einer großen amerikanischen Firma ______ Hamburg.


<b>A. </b>für … in <b>B. </b>in … nach <b>C. </b>bei … in <b>D. </b>bei … nach


<b>Câu 5:</b> Björn hat noch keinen Führerschein. Er muss warten, ______ er 18 wird.


<b>A. </b>wenn <b>B. </b>als <b>C. </b>bis <b>D. </b>seit


<b>Câu 6:</b> Dieses Hotel ist zu teuer. Gibt es hier kein ______?


<b>A. </b>billigste <b>B. </b>billiger <b>C. </b>billige <b>D. </b>billigeres


<b>Câu 7:</b> das Auge + der Blick = der ______


<b>A. </b>Augenblick <b>B. </b>Augensblick <b>C. </b>Augeneblick <b>D. </b>Augeblick


<b>Câu 8:</b> Je ______ der Wein ist, desto ______ schmeckt er.


<b>A. </b>älter ... besser <b>B. </b>alter ... guter <b>C. </b>alter ... besser <b>D. </b>älter ... guter


<b>Câu 9:</b> ______ Anfang konnten die Eltern nicht verstehen, warum Anna schon mit 17 Jahren eine
eigene Wohnung haben wollte.


<b>A. </b>Nach <b>B. </b>Beim <b>C. </b>Im <b>D. </b>Am



<b>Câu 10:</b> Der Brief ist noch nicht ganz fertig, er ______ gerade ______.


<b>A. </b>wird ... schreiben <b>B. </b>wird ... geschrieben


<b>C. </b>werdet ... geschrieben <b>D. </b>werdet ... geschreibt


<b>Câu 11:</b> ______ die Schauspieler sehr gut gespielt haben, fand ich den Film ziemlich schlecht.


<b>A. </b>Weil <b>B. </b>Denn <b>C. </b>Obwohl <b>D. </b>Trotzdem


<b>Câu 12:</b> Samuel hat meine E-Mail noch nicht ______.


<b>A. </b>reagiert <b>B. </b>gesprochen <b>C. </b>diskutiert <b>D. </b>beantwortet


<b>Câu 13:</b> Im Kino sind noch ______ Plätze frei.


<b>A. </b>einiges <b>B. </b>einiger <b>C. </b>einigen <b>D. </b>einige


<b>Câu 14:</b> Petra will schon immer einen Spanischkurs in Madrid ______.


<b>A. </b>lernen <b>B. </b>teilnehmen <b>C. </b>besuchen <b>D. </b>anmelden


<b>Câu 15:</b> Hast du noch Lust ______ einen Spaziergang?


<b>A. </b>über <b>B. </b>mit <b>C. </b>auf <b>D. </b>für


</div>
<span class='text_page_counter'>(2)</span><div class='page_container' data-page=2>

<b>Câu 16:</b> Er hat eine schwere Erkältung und fast 40o ______.


<b>A. </b>Schmerzen <b>B. </b>Fieber <b>C. </b>Temperatur <b>D. </b>Grippe



<b>Câu 17:</b> Ich möchte mit Ihnen ______.


<b>A. </b>heute Abend begegnen <b>B. </b>meine neue Idee vorstellen


<b>C. </b>zum Mittagessen einladen <b>D. </b>einen Termin vereinbaren


<b>Câu 18:</b> Als Fußballprofi ______ man jeden Tag hart trainieren.


<b>A. </b>will <b>B. </b>kann <b>C. </b>muss <b>D. </b>darf


<b>Câu 19:</b> Ich wünsche mir Freunde, ______ jeden Tag mit mir auf dem Spielplatz spielen.


<b>A. </b>die <b>B. </b>den <b>C. </b>denen <b>D. </b>der


<b>Câu 20:</b> Dein schmal______ Gesicht und deine blau______ Augen mag ich.


<b>A. </b>-es ... -en <b>B. </b>-es ... -e <b>C. </b>-er ... -en <b>D. </b>-e ... -e


<b>Câu 21:</b> Gegen 8 Uhr am Abend ______ wir endlich in Wien ______.


<b>A. </b>sind ... angekommt <b>B. </b>sind ... angekommen


<b>C. </b>haben ... angekommen <b>D. </b>haben ... angekommt


<b>Câu 22:</b> Ich möchte mich ganz herzlich ______ Ihnen für Ihre freundliche Hilfe bedanken.


<b>A. </b>mit <b>B. </b>an <b>C. </b>bei <b>D. </b>zu


<b>Câu 23:</b> ______ ihre Mutter arbeitet, muss Nicole auf ihre kleine Schwester aufpassen.



<b>A. </b>Wenn <b>B. </b>Als <b>C. </b>Wann <b>D. </b>Denn


<b>Câu 24:</b> Anna fährt in ______ Stadt auf ______ Markt.


<b>A. </b>der ... dem <b>B. </b>die ... den <b>C. </b>das ... den <b>D. </b>das ... die


<b>Câu 25:</b> Dein Mantel liegt im Wohnzimmer auf ______ Sofa, oder er hängt im Schrank.


<b>A. </b>den <b>B. </b>der <b>C. </b>dem <b>D. </b>das


<b>Câu 26:</b> verantwort______


<b>A. </b>-ig <b>B. </b>-lich <b>C. </b>-isch <b>D. </b>-bar


<b>Câu 27:</b> baden + die Mütze = die ______


<b>A. </b>Badenmütze <b>B. </b>Badmütze <b>C. </b>Bademütze <b>D. </b>Badesmütze


<b>Câu 28:</b> Ich weiß nichts davon. Mir hat ______ etwas gesagt.


<b>A. </b>jemand <b>B. </b>jeder <b>C. </b>kein <b>D. </b>niemand


<b>Câu 29:</b> Obst und Gemüse haben viele Vitamine und sind sehr ______.


<b>A. </b>gesund <b>B. </b>praktisch <b>C. </b>scharf <b>D. </b>fett


<b>Câu 30:</b> Wie lange wohnst du denn ______ hier? ▲ Über 5 Jahre.


<b>A. </b>fast <b>B. </b>gerade <b>C. </b>schon <b>D. </b>erst



<b>Câu 31:</b> Er hat ______ Gitarre in ______ Hand.


<b>A. </b>eine ... der <b>B. </b>eine ... dem <b>C. </b>ein ... der <b>D. </b>eine ... die


<b>Câu 32:</b> Hat das Konzert ______ gefallen?


<b>A. </b>dir <b>B. </b>dich <b>C. </b>du <b>D. </b>dein


<i><b>Ch</b><b>ọ</b><b>n ph</b><b>ươ</b><b>ng án </b><b>đ</b><b>úng (</b><b>ứ</b><b>ng v</b><b>ớ</b><b>i A ho</b><b>ặ</b><b>c B, C, D) </b><b>để</b><b> hoàn thành các câu sau. </b></i>
<b>Câu 33:</b> Mir gefällt das Buch, ______


<b>A. </b>deshalb habe ich ihn gekauft. <b>B. </b>weil es so lustig ist.


<b>C. </b>trotzdem habe ich es gekauft. <b>D. </b>denn es so lustig ist.


<b>Câu 34:</b> Wir fahren immer mit dem Bus, ______


<b>A. </b>dass wir in die Stadt fahren. <b>B. </b>weil wir fahren in die Stadt.


<b>C. </b>als wir in die Stadt fahren. <b>D. </b>wenn wir in die Stadt fahren.


<b>Câu 35:</b> Ich habe gehört, ______


<b>A. </b>wenn du eine Auslandsreise machen willst. <b>B. </b>ob du eine Auslandsreise machen willst.


<b>C. </b>als du eine Auslandsreise machen willst. <b>D. </b>dass du eine Auslandsreise machen willst.
<b>Câu 36:</b> Nächstes Jahr fahre ich entweder ans Meer ______


<b>A. </b>auch auf die Insel. <b>B. </b>und auf die Insel.



<b>C. </b>aber nicht ins Gebirge. <b>D. </b>oder ins Gebirge.


</div>
<span class='text_page_counter'>(3)</span><div class='page_container' data-page=3>

<i><b>Ch</b><b>ọ</b><b>n câu </b><b>đ</b><b>úng ng</b><b>ữ</b><b> pháp và ng</b><b>ữ</b><b> ngh</b><b>ĩ</b><b>a (</b><b>ứ</b><b>ng v</b><b>ớ</b><b>i A ho</b><b>ặ</b><b>c B, C, D) trong các ph</b><b>ươ</b><b>ng án s</b><b>ắ</b><b>p x</b><b>ế</b><b>p tr</b><b>ậ</b><b>t </b></i>
<i><b>t</b><b>ự</b><b> t</b><b>ừ</b><b> trong các câu sau. </b></i>


<b>Câu 37: A. </b>Heute Abend bleibe ich mit meiner Freundin zu Hause.


<b>B. </b>Ich heute Abend bleibe mit meiner Freundin zu Hause.


<b>C. </b>Ich bleibe zu Hause mit meiner Freundin heute Abend.


<b>D. </b>Heute Abend ich bleibe zu Hause mit meiner Freundin.


<b>Câu 38: A. </b>Ich fahre zur Schule mit dem Rad, nicht mit dem Bus sondern.


<b>B. </b>Nicht mit dem Bus ich fahre, sondern mit dem Rad zur Schule.


<b>C. </b>Nicht mit dem Bus zur Schule, sondern mit dem Rad ich fahre.


<b>D. </b>Ich fahre nicht mit dem Bus, sondern mit dem Rad zur Schule.
<b>Câu 39: A. </b>Er versteht nicht, warum er spielen nicht darf.


<b>B. </b>Er versteht nicht, warum er nicht spielen darf.


<b>C. </b>Warum er nicht spielen darf, er versteht nicht.


<b>D. </b>Warum er darf nicht spielen, versteht er nicht.


<b>Câu 40: A. </b>Zum Geburtstag hat er mir einen sehr schönen Ring geschenkt.



<b>B. </b>Zum Geburtstag hat mir er einen sehr schönen Ring geschenkt.


<b>C. </b>Er hat zum Geburtstag mir einen sehr schönen Ring geschenkt.


<b>D. </b>Er hat mir geschenkt zum Geburtstag einen sehr schönen Ring.


<i><b>Đọ</b><b>c </b><b>đ</b><b>o</b><b>ạ</b><b>n v</b><b>ă</b><b>n sau và ch</b><b>ọ</b><b>n ph</b><b>ươ</b><b>ng án </b><b>đ</b><b>úng (</b><b>ứ</b><b>ng v</b><b>ớ</b><b>i A ho</b><b>ặ</b><b>c B, C, D) </b><b>để</b><b>đ</b><b>i</b><b>ề</b><b>n vào ch</b><b>ỗ</b><b> tr</b><b>ố</b><b>ng t</b><b>ừ</b><b> 41 </b></i>
<i><b>đế</b><b>n 45. </b></i>


Bombay, 16.05.2009
Liebe Anja,


viele Grüße aus Bombay. Wir sind jetzt (41)______ einer Woche hier und es ist wirklich traumhaft
schön! Morgen fliegen wir nach Sri Lanka, dort haben wir ein großes Zimmer mit (42)______ auf das
Meer, Balkon und eigenem Bad reserviert. Du kannst (43)______ gar nicht vorstellen, wie
entspannend (44)______ einzelne Tag hier ist. Nach dem ganzen Stress in Hamburg musste das auch
sein! Es ist hier unheimlich warm, was manchmal schon sehr anstrengend ist. (45)______ sind wir
immer den ganzen Tag unterwegs und wenn es wirklich zu warm wird, kühlen wir uns ein bisschen
im kühlen Meer ab. In Sri Lanka wollen wir uns ein Auto mieten und uns ein bisschen die Umgebung
anschauen. Darauf freue ich mich schon!


Wenn ich wieder zu Hause bin, zeige ich dir alle Fotos!
Liebe Grüße


Sabine


<i> (Quelle: vgl. </i>
<b>Câu 41: A. </b>in <b>B. </b>seit <b>C. </b>ab <b>D. </b>von


<b>Câu 42: A. </b>Ziel <b>B. </b>Sicht <b>C. </b>Richtung <b>D. </b>Blick


<b>Câu 43: A. </b>dir <b>B. </b>mir <b>C. </b>dich <b>D. </b>uns
<b>Câu 44: A. </b>alle <b>B. </b>jeder <b>C. </b>einige <b>D. </b>manche
<b>Câu 45: A. </b>Aber <b>B. </b>Deshalb <b>C. </b>Obwohl <b>D. </b>Trotzdem


<i><b>Đọ</b><b>c </b><b>đ</b><b>o</b><b>ạ</b><b>n v</b><b>ă</b><b>n sau và ch</b><b>ọ</b><b>n ph</b><b>ươ</b><b>ng án </b><b>đ</b><b>úng (</b><b>ứ</b><b>ng v</b><b>ớ</b><b>i A ho</b><b>ặ</b><b>c B, C, D) </b><b>để</b><b> hoàn thành các câu t</b><b>ừ</b><b> 46 </b></i>
<i><b>đế</b><b>n 50. </b></i>


<b> 65 Jahre ohne ernsten Streit </b>


Dass sich zwei Menschen, die schon 65 Jahre verheiratet sind und einander stets treu waren, nach so
langer Zeit immer noch lieben und achten wie am ersten Tag, ist doch etwas sehr
Auβergewöhnliches.


</div>
<span class='text_page_counter'>(4)</span><div class='page_container' data-page=4>

Franz und Hanna Böhm aus Linz sind ein solches Paar. „Liebe auf den ersten Blick war es nicht“,
meint der 88-jährige Franz Böhm und lacht, „denn ich habe ihr anfangs gar nicht gefallen.“ Damals
war seine Hanna 19 Jahre alt und „hatte es schon recht eilig“, endlich zu heiraten. Heute ist Hanna
Böhm 84 und glücklich, dass ihr Franz sie doch noch erobert hat.


Er hat als Matrose auf einem Donauschiff gearbeitet, sie war die Tochter seines Chefs, des
Steuermannes. Und als er erzählt, wie er einmal eine Frau aus dem Wasser geholt und so vor dem
Ertrinken gerettet hat, da merkt man, wie stolz seine Ehefrau auf ihn ist.


Eigene Kinder haben die beiden leider nie bekommen, dafür haben sie ihren Neffen, den Sohn von
Hannas Schwester, zu sich genommen und liebevoll erzogen.


Gemeinsame Spaziergänge am Pöstlingberg in der Nähe von Linz halten das rüstige Paar jung und fit
– und natürlich auch ihre Liebe zueinander, die all die Jahre in guten wie in schlechten Zeiten bis
heute andauert.


<i> (Quelle: vgl. Grundstufe Deutsch 2, inclusive Z-Variante, Modellsatz, ÖSD, 2013, S. 8-9) </i>


<b>Câu 46:</b> Als Franz Böhm seine Frau heiratete, ______


<b>A. </b>waren sie 19 Jahre alt. <b>B. </b>war er 23 Jahre alt.


<b>C. </b>waren sie 23 Jahre alt. <b>D. </b>war er 19 Jahre alt.


<b>Câu 47:</b> Franz Böhm ______


<b>A. </b>war Steuermann. <b>B. </b>hat auf einem Schiff gearbeitet.


<b>C. </b>hat ein Schiff gekauft. <b>D. </b>wollte auf einem Schiff arbeiten.


<b>Câu 48:</b> Franz Böhm hat ______


<b>A. </b>seine Frau oft auf dem Schiff mitfahren lassen.


<b>B. </b>seinen Chef aus dem Wasser geholt.


<b>C. </b>einer Frau in Not geholfen.


<b>D. </b>seinem Chef geholfen.
<b>Câu 49:</b> Das Paar hat ______


<b>A. </b>einen Sohn bekommen. <b>B. </b>Hannas Schwester zu sich genommen.


<b>C. </b>einen Neffen zu sich genommen. <b>D. </b>viele Kinder bekommen.


<b>Câu 50:</b> Das Ehepaar ______


<b>A. </b>ist früher gern spazieren gegangen.



<b>B. </b>hat die Liebe zueinander am Pöstlingberg in der Nähe von Linz gefunden.


<b>C. </b>bleibt durch Spazierengehen jung.


<b>D. </b>geht oft im Stadtzentrum von Linz spazieren.


--- HẾT ---


</div>

<!--links-->

×